Black Hole Buccanneers Rezension, Kritik, Test
Die Ikonografie des Spiels ist absolut eindeutig, und auch die Karteneffekte sind unmissverständlich, so dass auch hier kaum Spielraum für Interpretationen bleibt. Sollten dennoch Fragen offen sein, hilft ein ausführliches Glossar in der gut geschriebenen Anleitung. Der beigelegte Wertungsblock hilft bei der, zu Anfang etwas schwierigen, Rundenwertung den Überblick zu bewahren. Die Artefakte haben Effekte, die entweder sofort oder später ausgeführt werden. So kann beispielsweise der Schwellenwert des schwarzen Loches oder die Spielrichtung geändert werden.
Am Rande der Schwarzen Löcher fischt ihr zahlreiche Gegenstände auf, die sich möglicherweise noch Geld machen lassen. Teilweise ist der ganze Krempel ganz schön wertvoll geworden, die gefährlichen Expeditionen im Dunstkreis der Schwarzen Löcher könnten sich also durchaus rentieren. Mit den Relikten nimmt man direkten Einfluss auf die Rundenwertung. Bei ihnen zählt das Gewicht des zuletzt ausgespielten Gestaltwandlers für jede zuvor ausgespielte Karte dieses Typs. Wer einen Roboter ausspielt, muss darauf hoffen, dass niemand anderes gleichzeitig einen Roboter aufdeckt.
Spielplan
So richtig sicher fühlen kann sich im Spielverlauf nie, es besteht schließlich immer die Möglichkeit, dass sich die Verhältnisse noch durch eine winzige Kleinigkeit verschieben. Ich bin sehr überrascht, wie viele taktische Möglichkeiten in Black Hole Buccaneers stecken, mit denen ich bei einem reinen Drafting-Spiel nicht gerechnet habe. Wer während des Draftens nicht taktisch vorgeht, geht in der laufenden Runde leer aus. Da Glück und Pech aber sehr nahe beieinander liegen, sollte man etwas Frustrationstoleranz mitbringen. Was positiv auffällt sind die Karten, die sowohl den Ablauf der Runde als auch die Wertungsphase hervorragend zusammenfassen, und so zum besseren Einstieg in das Spiel verhelfen.
So spielt sich das erzählstarke Gruselabenteuer Heredity von Pegasus Spiele
Spielzeuge sind die einzigen Karten, die erst bei der Rundenwertung aufgedeckt werden. Wer die in der Gesamtzahl schwersten Spielzeuge eingesammelt hat, erhält einen Vorteil in der Wertungsphase. Raumschiffe dienen vor allem dazu, bei Punktegleichstand zu entscheiden, wer den ersten Platz bei der Rundenwertung belegt, denn die Person mit dem wertvollsten Schiff hat immer die Nase vorn. Raumschiffe sind in der Regel sehr schwer, geben dementsprechend aber auch viele Punkte.
Das Überraschungsei oder das Alien-Planschbecken etwa können spontan noch abgeworfen werden, um gleichzeitig Zufallsgegenstände zu erzeugen. Der sagenumwobene Antigrav-Teppich, der auf dem Papier sogar Minuspunkte einbringt, erhält einen dicken Punkteboost, allerdings nur wenn eure Beute insgesamt das geringste Gewicht aufweist. Habt ihr einige Spielzeuge im Weltraum gesammelt, dürft ihr euch außerdem vielleicht über einen Gewichtsbonus freuen. Der Schrottsammler, der die insgesamt schwersten Spielzeuge an Bord hat, erhält einen Gewichtsmodifikator von -6 Punkten.
- Wer die in der Gesamtzahl schwersten Spielzeuge eingesammelt hat, erhält einen Vorteil in der Wertungsphase.
- Der sagenumwobene Antigrav-Teppich, der auf dem Papier sogar Minuspunkte einbringt, erhält einen dicken Punkteboost, allerdings nur wenn eure Beute insgesamt das geringste Gewicht aufweist.
- Einen w�hlen wir aus und behalten ihn, die restlichen �berlassen wir dem n�chsten Spieler und decken dann gleichzeitig die ausgew�hlte Karte auf.
- Wer die insgesamt schwersten Spielzeuge gesammelt hat, darf sechs Einheiten vom Gesamtgewicht abziehen.
Doch nicht selten kann der eigentliche Wert noch kräftig modifiziert werden. Die Gegenstandskarten sind mit stellenweise doch ziemlich heftigen Effekten versehen, die sich in Teilen sogar noch untereinander bedingen. Es gilt also bei Jetzt losspielen der Zusammenstellung seiner Beute einen kühlen Kopf zu bewahren. Anhand einer Wertungstabelle, die an die Anzahl der Mitspielenden angepasst ist, werden nun die Punkte verteilt. Wer den höchsten Wert hat belegt Platz eins und erhält entsprechend Siegpunkte und so weiter. Nachdem die Siegpunkte in den Wertungsblock übertragen wurden, folgt die Aufräumphase.
In jeder Spielrunde jagt ihr am Rande eines anderen Schwarzen Loches nach brauchbaren Gütern. Diese weisen eine unterschiedliche Sogkraft auf, ihr könnt beim Sammeln von Gegenständen ein wenig damit planen. Wie stark die Anziehungskraft jedoch tatsächlich ausfällt, wird noch durch eine der nicht gewählten Gegenstandskarten modifiziert. Dieser Gegenstand wird ins Schwarze Loch gesogen, das nun in der Regel etwas weniger stark an eurer gesammelten Beute zieht. In seltenen Fällen tauchen allerdings Gegenstände mit einem negativen Gewicht auf.
Einige von ihnen geben Minuspunkte, weisen dafür aber ein negatives Gewicht auf. Unter den 99 Karten gibt beispielsweise Artefakte und Relikte, die mächtige Effekte haben, sowie Spielzeug, das im Jahr 2642 zwar nicht besonders wertvoll, aber von anderen Spezies sehr gefragt ist. Sind die letzten Karten abgelegt, werden die Gesamtgewichte aller geborgenen G�ter zusammengez�hlt und durch Relikte ver�ndert. Der Maximalwert des Schwarzen Loches bleibt auch nicht gleich, sondern es wird der Wert einer der zu ihm gelegten Karten hinzugez�hlt.